Insight Partners hat einen umfassenden Bericht mit dem Titel „ Marktanteile, Größe, Trends und Prognose für die biopharmazeutische Auftragsfertigung bis 2031“ veröffentlicht. Die Arzneimittelherstellung befindet sich weltweit im Wandel, wobei biopharmazeutische Auftragshersteller (CMOs) eine zentrale Rolle einnehmen. Sie bieten Expertise, flexible Kapazitäten und modernste Technologie für immer komplexere Therapien. Hinter jedem bahnbrechenden Biologikum oder Impfstoff stehen die partnerschaftliche Zusammenarbeit und die technische Präzision der CMOs, die sicherstellen, dass innovative Behandlungen sicher, effizient und kostengünstig bereitgestellt werden. In diesem Markt treiben Partnerschaften den Fortschritt voran, und die Bedürfnisse der Patienten bestimmen jede Entscheidung.
Marktgröße, Marktanteil, Trends, Analyse und Prognose (2031)
- Anhaltende globale Marktexpansion, getrieben durch die Nachfrage nach monoklonalen Antikörpern, Gentherapien und personalisierter Medizin.
- Der Markt für biopharmazeutische Auftragsfertigung wird bis 2031 voraussichtlich ein Volumen von 101,05 Milliarden US-Dollar erreichen, gegenüber 40,99 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024. Für den Zeitraum 2025–2031 wird ein durchschnittliches jährliches Wachstum von 13,8 % erwartet. Fortschrittliche Fertigungstechnologien erweisen sich als bedeutender Trend in diesem Markt.
- Nordamerika dominiert in Bezug auf Größe und Innovation, angetrieben durch die frühzeitige Einführung fortschrittlicher Fertigungstechnologien und ein robustes Biopharma-Ökosystem.
- Der asiatisch-pazifische Raum dürfte das Wachstum anführen, angetrieben durch Investitionen in die Infrastruktur der Bioproduktion, regionale Zentren in China, Indien und Japan sowie die steigende lokale Nachfrage nach fortschrittlichen Biologika.
- Europa bleibt stabil und zeichnet sich durch ausgefeilte Regulierungsstrukturen, starke Verbindungen zwischen Wissenschaft und Industrie sowie Investitionen in die Zell- und Gentherapie-Pipeline aus.
- Lateinamerika, der Nahe Osten und Afrika spielen eine zunehmend wichtige Rolle, da die Lokalisierung der Biopharmabranche und regulatorische Verbesserungen neue Möglichkeiten in der Lieferkette schaffen.
- Zu den wichtigsten Trends zählen die rasche Einführung von kontinuierlichen Verarbeitungsprozessen, Einweg-Bioreaktoren und digitalen Fertigungsplattformen.
- Outsourcing wird immer wichtiger, um Pharmaunternehmen dabei zu helfen, Investitionsausgaben zu reduzieren, Expertenwissen einzusetzen und sich auf die Forschung und Entwicklung zu konzentrieren.
- Technologische Integration, strategische Partnerschaften und gezielte Expansion bestimmen die Marktführerschaft bis 2031.
Globale und regionale Analyse
Global
- Die weltweite Nachfrage nach ausgelagerter Fertigung steigt rasant, da Unternehmen bestrebt sind, komplexe Therapien schneller und kostengünstiger auf den Markt zu bringen.
- Die Harmonisierung regulatorischer Richtlinien fördert grenzüberschreitende Partnerschaften und den Technologietransfer.
Nordamerika
- Bleibt das zentrale Drehkreuz für biotechnologische Innovationen, kontinuierliche Prozessverbesserungen und großtechnische kommerzielle Fertigung.
- Investitionen in die Kapazitäten und der Ausbau von Produktionsanlagen für Biologika werden in der gesamten Region dokumentiert.
Europa
- Der Fokus liegt auf bahnbrechenden Biologika, fortschrittlichen Therapien und der Einhaltung erstklassiger regulatorischer Standards.
- Partnerschaften mit akademischen Einrichtungen und innovativen Startups treiben die Entwicklung von Therapien der nächsten Generation voran.
Asien-Pazifik
- Rasantes Wachstum, gekennzeichnet durch den Ausbau der Infrastruktur und die Auftragsfertigung in China, Indien und Südostasien.
- Erfolgsgeschichten in der Biosimilar- und Impfstoffherstellung unterstreichen die Wettbewerbsfähigkeit der Region.
Lateinamerika, Naher Osten und Afrika
- Profitieren Sie von neuen Produktionsanlagen, vereinfachten regulatorischen Rahmenbedingungen und Partnerschaften, die neue Biologika näher an Ihren Wohnort bringen.
Aktualisierte Marktnachrichten
- Die Lonza Group AG hat eine bedeutende Akquisition eines groß angelegten Biologika-Standorts in den USA abgeschlossen und damit ihre führende Position im Bereich der CMO-Dienstleistungen gestärkt.
- Sutro Biopharma hat in Partnerschaft mit Boehringer Ingelheim als erstes Unternehmen zellfreie Herstellungskapazitäten im kommerziellen Maßstab aufgebaut.
- Thermo Fisher Scientific kündigte die Erweiterung seiner Produktionsstätte für Biologika in Hangzhou, China, an und unterstrich damit den Fokus auf Kapazität und die Bedürfnisse lokaler Kunden.
- Sartorius berichtete über die erfolgreiche Integration von Einweg-Bioreaktoren im kommerziellen Maßstab, um die Produktivität und Flexibilität zu steigern.
Wichtigste Faktoren, die das Marktwachstum beschleunigen
- Stark steigende Nachfrage nach hochentwickelten Biologika, Zell- und Gentherapien sowie Impfstoffen.
- Technologische Fortschritte: Automatisierung, Einwegsysteme und digitale Transformation.
- Kosteneffizienz und skalierbare Lösungen, die von CMOs bereitgestellt werden, erhöhen die Flexibilität von Pharmaunternehmen.
- Komplexe Entwicklung klinischer Pipelines, die spezialisiertes Fachwissen und die Einhaltung von Vorschriften erfordert.
- Verbesserte Partnerschaftsmodelle fördern den Technologietransfer und beschleunigen die Markteinführung.
- Verbesserte regulatorische Rahmenbedingungen und erhöhte Investitionen im Gesundheitswesen, insbesondere in Schwellenländern.
Fordern Sie eine PDF-Beispielversion des Berichts an – https://www.theinsightpartners.com/sample/TIPRE00005512
Hauptakteure
- Boehringer Ingelheim International GmbH
- Thermo Fisher Scientific Inc.
- Lonza Group AG
- Merck KGaA
- AbbVie Inc.
- General Electric Co
- Samsung Biologics Co Ltd
- WuXi Biologics Inc.
- Inno Bio Ventures Sdn Bhd
- Ajinomoto Co Inc.
Neue Trends und Marktchancen
- Die Beschleunigung kontinuierlicher Prozesse und digitaler Fertigung verbessert Agilität und Skalierbarkeit.
- Weitverbreitete Einführung von Einwegtechnologien und zellfreien Fertigungsplattformen.
- Partnerschaften für Entwicklung und Technologietransfer erweitern die Qualität und die globale Reichweite.
- Der Ausbau der Pipelines für Biosimilars und Biologika der nächsten Generation eröffnet vielfältige Möglichkeiten für Auftragshersteller.
- Die kundenspezifische Fertigung von Therapien für seltene und vernachlässigte Erkrankungen nimmt zu.
Aktuelle Branchenentwicklungen
- Die Übernahme einer Roche-Biologika-Anlage durch Lonza erhöht die Kapazität für die Auftragsfertigung von Biologika.
- Boehringer Ingelheim stärkt seine Marktpräsenz in China mit erweiterten CMO-Dienstleistungen.
- Die Expansion von Thermo Fisher Scientific nach Hangzhou soll das Wachstum im asiatisch-pazifischen Raum unterstützen.
- Sutro Biopharma und Boehringer Ingelheim sind Vorreiter bei zellfreien Produktionsverfahren für den industriellen Maßstab.
- Sartorius beschleunigt die Einführung von Einwegsystemen im kommerziellen Maßstab.
Abschluss
Der Markt für biopharmazeutische Auftragsfertigung ist geprägt von Expertise, Partnerschaft und Innovation. Angesichts immer komplexerer Therapien und der weltweit steigenden Nachfrage nach Biologika sind Auftragsfertiger (CMOs) die strategische Kraft, die personalisierte und lebensrettende Medikamente ermöglicht. Die Entwicklung des Marktes unterstreicht nicht nur technische Errungenschaften, sondern auch die menschliche Kompetenz, die Zusammenarbeit und die Vision, die notwendig sind, um Patienten weltweit neue Hoffnung zu geben.
Ähnliche Berichte
- Fluor-18-Markt – Globale Prognose bis 2030
- Markt für hochwirksame pharmazeutische Produkte – Wachstumsanalyse bis 2030
- Markt für verschreibungspflichtige Medikamente – Ausblick bis 2030
- Markt für Verzögerungskondome – Globale Prognose bis 2030
Auch erhältlich in:
Koreanisch | Deutsch | Japanisch | Französisch | Chinesisch | Italienisch | Spanisch
Häufig gestellte Fragen
F: Was treibt das Wachstum des Marktes für biopharmazeutische Auftragsfertigung an?
A: Die Nachfrage nach fortschrittlichen Biologika, Prozessautomatisierung, Outsourcing komplexer Fertigungsprozesse und eine robuste globale Produktpipeline sind die Hauptfaktoren.
F: Welche Regionen führen das Marktwachstum an?
A: Nordamerika ist das globale Zentrum, aber der asiatisch-pazifische Raum wird bis 2031 das schnellste Wachstum verzeichnen.
F: Welche jüngsten Entwicklungen haben den Sektor geprägt?
A: Anlagenübernahmen, Investitionen in die Produktionsausweitung, zellfreie Herstellung und der Einsatz von Einweg-Bioreaktoren haben die Landschaft definiert.
F: Was sind die vielversprechendsten Trends für neue Chancen?
A: Die Einführung von Einwegtechnologien, die Herstellung von Biosimilars und kundenspezifische Lösungen für neuartige Therapieklassen schaffen bis 2031 immense Möglichkeiten.